Willkommen beim

Hospiz Arista NORD

Standort Bruchsal

Getragen von bürgerschaftlichem Engagement

Weitere stationäre Hospizplätze & hospizlich-palliative Angebote in der Region schaffen


 

Stationäres Hospiz

Mit 8 Plätzen für schwerkranke und sterbende Menschen sowie Begegnungsräumen und Garten.

Ökumenischer Hospizdienst Bruchsal

Ambulante Betreuung schwerkranker, sterbender und trauernder Menschen.
Weitere Informationen

 

Palliative Care Team

Ambulante Betreuung und Versorgung von Palliativ-Patienten zuhause und in Einrichtungen.

Endlich war es soweit!

Am Freitag, den 23.07.2021 fand um 09.00 Uhr der Spatenstich statt.

Festlicher Auftakt in Bruchsal

Die Auftaktveranstaltung – auch für die Spendenaktion fand am 15. Oktober 2021 um 19:00/19:30 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal statt.

Grundsteinlegung

Die Grundsteinlegung fand wegen Corona erst am 25. Mai in festlichem Rahmen statt.

Richtfest

Das Richtfest fand am 15.10.2022 statt.

Eröffnung

Mitte September war es endlich so weit: nach etwas mehr als zweijähriger Bauzeit wurde das (fast) fertiggestellte stationäre Hospiz „Arista“ NORD in der Bruchsaler Tunnelstraße als zweites Hospiz- und Palliativzentrum in der Region Karlsruhe der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab Oktober 2023 können die ersten Gäste einziehen.

Kurzer Steckbrief

Grundstück: Tunnelstraße 10 · Bruchsal

Größe: rd. 1.900 qm  – der Dank gilt den Nachbarn für die freundliche Unterstützung

ÖPNV: Bahnhof und Bushaltestelle

Eigentümer: Stadt Bruchsal – Vergabe in Erbpacht

Träger der Einrichtung: Hospiz- und Palliativnetzwerk Arista gemeinnützige GmbH

Sitz: Pforzheimer Str. 33c 76275 Ettlingen

Geschäftsführung: Patrick Hensel, Helma Hofmeister

Kontakt: info@hpn-arista.de | 07243 9454-277 | mobil 0151 24 06 28 61

Planer:
Entwurfsplanung: Prof. Johannes Jakubeit
Ausführungsplanung + Bauleitung: Alexandra Beer, Architektin

Modell 1:200 (Jakubeit)

Zielsetzung


Die Zielsetzung sowie viele Einblicke über die Arbeit eines stationären Hospizes, die ein Team leisten kann finden Sie in der Broschüre „10 Jahre Arista„. Hier sind auch die Aufgaben eines Palliative Care Teams beschrieben.

Konzeption & Umsetzung


In der Baubroschüre Bruchsal NORD finden Sie die Konzeption des Hospiz- und Palliativzentrums „Arista“ NORD, das aus einem Haupt- und einem Nebengebäude besteht: das Raumprogramm,  Pläne, Grundrisse und Ansichten, Inhalte und Ziele, Finanzierung sowie vieles mehr.

Lesen Sie hier die Baubroschüre Bruchsal NORD

„Jeder Euro zählt!“


Mit dem Bau eines weiteren Stationären Hospizes in der Region haben wir uns nochmals eine großen Aufgabe gestellt. Deswegen bitten wir Sie ganz besonders, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Sie im Nördlichen Landkreis wohnen, um Ihre Unterstützung.
Von den rd. 5 Mio. Euro Baukosten sind in den nächsten zwei Jahren „nur noch“ 1,7 Mio. Euro durch Spenden aufzubringen. Doch lassen Sie sich nicht von der Summe abschrecken. „Jeder Euro zählt!“

Vielleicht lassen Sie sich durch einen der Vorschläge anregen, die Sie auf unserer Internetseite finden. Oder Sie haben eine Idee? Senden Sie uns eine Mail:
info@hospizfoerderverein.de oder rufen Sie uns einfach an: Telefon: 07243 5495-277 · mobil: 0151 2406 2861

Besonders freuen würde uns auch, wenn Sie Mitglied des Fördervereins würden. Klicken Sie hier und werden Sie Mitglied.

Unterstützen Sie den Bau des neuen Hospizes „Arista“ NORD mit einer Spende an:

Hospizförderverein e.V.

Sparkasse Kraichgau
IBAN: DE27 6635 0036 0007 1265 10

Volksbank Bruchsal-Bretten
IBAN: DE65 6639 1200 0000 2941 95

Wir möchten uns gerne bei Ihnen persönlich bedanken. Dafür – und auch für Ihre Spendenbescheinigung – benötigen wir Ihre Anschrift. Tragen Sie diese bitte in die Spalte „Verwendungszweck“ des Überweisungsträgers ein. Der Förderverein ist als mildtätig und gemeinnützig anerkannt.

Woher stammt der Name „Arista“?


 

Das Wort „Arista“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Ernte oder Ähre. Es steht symbolisch in fast allen Kulturen und Religionen für Sterben, Vergehen und Wiederauferstehen.

Tage der offenen Tür & Führungen

Neue Termine jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag, 7. Oktober
  • Sonntag, 8. Oktober
  • Samstag, 14. Oktober
  • Sonntag, 15. Oktober
Neben vielen Informationen erwartet Sie auch eine abwechslungsreiche Bewirtung.

Termine für Gruppen-Führungen: Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Mitarbeiter unter 07243 9454-277 oder info@hospiztelefon.de
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support