Welche Ziele verfolgen wir?
Verbreitung der Hospizidee,…
…dass Sterben und Tod gehören ebenso zum Leben wie das Geboren werden.
Abbau von Vorurteilen und Ängsten,…
…damit sich Schwerkranke und Sterbende nicht ins Abseits geschoben fühlen müssen.
Förderung der Hospiz-arbeit in der Region,…
… so dass überall in der Region Bürgerinnen und Bürger vor Ort Ansprechpartner/innen für Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen erhalten können, die sie in Zeiten schwerer Krankheit, im Sterben oder in Trauer wünschen.
Stärkung der Familien,…
…so dass diese bei der Betreuung Schwerstkranker und Sterbenden durch ein engmaschiges Netzwerk der hospizlichen und palliativen Dienste unterstützt werden, um den Betroffenen – wenn sie dies wünschen – ein Verbleiben in ihrem gewohnten Zuhause zu ermöglichen.
Schließung der finanziellen Lücken,…
… damit bestehende Dienste und Institutionen, insbesondere das Hospiz „Arista“, die auf Grund fehlender staatlicher Regelungen oder mangelnder Kostendeckung jährliche Defizite haben, gesichert arbeiten können.
Entwicklung und Förderung hospizlicher Angebote in der Region Karlsruhe,…
… die das Hospiz- und Palliativnetz enger knüpfen und Lücken in der Versorgung schließen. Dazu können z.B. die Förderung von ambulanten Hospizdiensten vor Ort gehören, die Stärkung bestehender Hospizdienste, die Gründung weiterer Gruppen oder die Errichtung eine Palliativtagespflege/Tageshospiz für die Region Karlsruhe.
Unser großes Ziel für 2025: 2.000 Mitglieder
- 1999: 18 Mitglieder
- 2000: 42 Mitglieder
- 2001: 60 Mitglieder
- 2002: 65 Mitglieder
- 2003: 80 Mitglieder
- 2004: 95 Mitglieder
- 2005: 133 Mitglieder
- 2006: 175 Mitglieder
- 2007: 260 Mitglieder
- 2008: 351 Mitglieder
- 2009: 415 Mitglieder
- 2010: 466 Mitglieder
- 2011: 482 Mitglieder
- 2012: 521 Mitglieder
- 2013: 570 Mitglieder
- 2014: 639 Mitglieder
- 2015: 694 Mitglieder
- 2016: 746 Mitglieder
- 2017: 795 Mitglieder
- 2018: 867 Mitglieder
- 2019: 1012 Mitglieder
- 2020: 1061 Mitglieder
- 2021: 1099 Mitglieder
- 2022: 1154 Mitglieder
- 2023: 1218 Mitglieder
- 2024: 1287 Mitglieder
Mitglieder - Stand Ende 2024
Im Laufe der letzten 25 Jahre konnten wir insgesamt 1.521 Mitglieder willkommen heißen, haben aber durch Wegzug, Hochaltrigkeit und Tod natürlich auch immer wieder einige verloren.
In der Tabelle steht der jeweils aktuelle Stand zum Jahresende. Eine beeindruckende Entwicklung, für die wir sehr dankbar sind!
Und doch: angesichts der Aufgabe, den bestehenden Baukredit für das zweite Hospizzentrum, das „Arista“ NORD in Bruchsal, zu tilgen und der ständigen Herausforderung, die jährlichen Defizite, die auf Grund der gesetzlichen Vorgaben in den Hospiz- und Palliativzentren in Ettlingen und Bruchsal entstehen, auszugleichen, dürfen wir uns nicht „auf den Lorbeeren ausruhen”.
Dazu zeichnet sich die große Aufgabe ab: Erstellung eines dritten Hospizzentrums in Karlsruhe …
Unser großes Ziel – 2.000 Mitglieder in 2025 – scheint zwar zum Greifen nah, dennoch schaffen wir es nicht ohne Ihre Hilfe. Werden Sie Mitglied oder – falls Sie schon mitglied sind – gewinnen Sie ein weiteres.
Helfen Sie uns, ein möglichst engmaschiges Angebot zur Versorgung Schwerkranker und Sterbender für die gesamte Region weiterzuentwickeln und zu sichern.
Auch Spenden – ob als Sachspenden oder kleinere und größere finanzielle Gaben – sind hoch willkommen. Vieles, von dem, was wir für Sterbende und Familien leisten, lässt sich nur über Spenden finanzieren.
Sie können sicher sein, Ihre Hilfe kommt an. Jeder Euro aus Spenden kommt direkt und ungeschmälert dem Hospiz „Arista“ und der Hospizarbeit zu Gute.