Stationäres Hospiz für Stadt und Landkreis Karlsruhe

Getragen von bürgerschaftlichem Engagement

Stationäres Hospiz für Stadt und Landkreis Karlsruhe

Getragen von bürgerschaftlichem Engagement

Laden Sie hier unsere Aristabriefe herunter


FormatNameDatumGröße

pdf
2015 01 Arista Brief 07/02/2023 07:251.3M

pdf
2015 02 Arista Brief 07/02/2023 07:251018.4k

pdf
2015 03 Arista Brief 07/02/2023 07:252M

pdf
2015 04 Arista Brief 07/02/2023 07:251.3M

pdf
2016 01 Arista Brief 07/02/2023 07:251M

pdf
2016 02 Arista Brief 07/02/2023 07:251.7M

pdf
2016 03 Arista Brief 07/02/2023 07:251.7M

pdf
2016 04 Arista Brief 07/02/2023 07:263.1M

pdf
2017 01 Arista Brief 07/02/2023 07:261.6M

pdf
2017 02 Arista Brief 07/02/2023 07:261.6M

pdf
2017 03 Arista Brief 07/02/2023 07:263.8M

pdf
2018 01 Arista Brief 07/02/2023 07:262M

pdf
2018 02 Arista Brief 07/02/2023 07:262.2M

pdf
2018 03 Arista Brief 07/02/2023 07:261.3M

pdf
2018 04 Arista Brief 07/02/2023 07:262.1M

pdf
2019 01 Arista Brief 07/02/2023 07:261.8M

pdf
2019 02 Arista Brief 07/02/2023 07:261.9M

pdf
2019 03 Arista Brief 07/02/2023 07:261.8M

pdf
2019 04 Arista Brief 07/02/2023 07:261.9M

pdf
2020 02 Arista Brief 07/02/2023 07:261.8M
Download

Darum unterstütze ich das Hospiz- und Palliativzentrum "Arista"

„Ich arbeite gerne im Team.“

Brigitte Burkhart
Brigitte Burkhart
(Hauswirtschaftskraft)

„Es ist mir wichtig, Menschen nicht nur im Leben, sondern auch am Lebensende in Würde zu begleiten.“

Fernanda Niemand
Fernanda Niemand
(Pflegefachkraft)

„Ich bin ehrenamtlich im Hospizdienst tätig, weil diese Tätigkeit der Wertschätzung jedes Einzelnen dient – außer dem Aushalten schwerer Stunden harten Leids nehme ich bei meinen Besuchen auch teil an Lebenserinnerungen, was mich sehr bewegt; Heiterkeit und Lachen eingeschlossen.“

Renate Meisinger
Renate Meisinger
(Hospizhelferin)

„Die Hospizarbeit ist eine Haltung, die geprägt ist von Anerkennung, Achtung der Würde des Menschen und einem ganzheitlichen Ansatz. Mir ist es wichtig, mich für diese wertvolle und bereichernde Aufgabe zu engagieren.“

Uschi Gratz
Uschi Gratz
(Hospizhelferin)

„Es ist nicht selbstverständlich, dass man fit und gesund ist.“

Rüdiger Vogel
Rüdiger Vogel
(Hospizhelfer)

Unser großes Ziel für 2019: 1.000 Mitglieder


  • 1999: 18 Mitglieder
  • 2000: 42 Mitglieder
  • 2001: 60 Mitglieder
  • 2002: 65 Mitglieder
  • 2003: 80 Mitglieder
  • 2004: 95 Mitglieder
  • 2005: 133 Mitglieder
  • 2006: 175 Mitglieder
  • 2007: 260 Mitglieder
  • 2008: 351 Mitglieder
  • 2009: 415 Mitglieder
  • 2010: 466 Mitglieder
  • 2011: 482 Mitglieder
  • 2012: 521 Mitglieder
  • 2013: 570 Mitglieder
  • 2014: 639 Mitglieder
  • 2015: 694 Mitglieder
  • 2016: 746 Mitglieder
  • 2017: 814 Mitglieder

Mitglieder - aktueller Stand

Im Jahr 2019 feiert der Förderverein Hospiz 20-jähriges Bestehen. Das bisher Erreichte kann sich absolut sehen lassen und wir sind dankbar, dass wir täglich einen solchen Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Unser großes Ziel – 1.000 Mitglieder in 2019 – scheint zwar zum Greifen nah, dennoch schaffen wir es nicht ohne Ihre Hilfe. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit. Helfen Sie uns, ein optimales Angebot zur Versorgung Schwerkranker und Sterbeneder für die gesamte Region weiterzuentwickeln und zu fördern. Wir wollen, soweit es uns möglich ist, jeden Einzelnen und jede Gruppe im Landkreis und der Stadt Karlsruhe unterstützen, die unsere Gesellschaft in diesem Sinne weiterbringen.

Auch Spenden jeglicher Art werden immer benötigt, denn Vieles, von dem, was wir für Sterbende und Familien leisten, lässt sich nur über Spenden finanzieren. Sie können sicher sein, Ihre Hilfe kommt an. Jeder Euro aus Spenden kommt direkt und ungeschmälert dem Hospiz „Arista“ und der Hospizarbeit zu Gute.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support