Spruch des Tages
Woher stammt der Name des Hospiz “Arista”?
Das Wort “Arista” stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Ernte oder Ähre. Es steht symbolisch in fast allen Kulturen und Religionen für Sterben, Vergehen und Wiederauferstehen.
“Korn, das in die Erde
und den Tod versinkt,
Keim, der aus dem Acker
in den Morgen dringt –
Liebe lebt auf,
die längst erstorben schien:
Liebe wächst wie Weizen,
und ihr Halm ist grün.”
Jürgen Henkys
Über uns
Unser Team ist multiprofessionell. Es besteht aus engagierten Krankenpflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten, die über eine Palliativausbildung und weitere Zusatzqualifikationen sowie eine langjährige Berufs-
erfahrung verfügen.
Darüber hinaus unterstützen und begleiten ausgebildete, ehrenamtlich tätige Hospiz-begleiterinnen und -begleiter unsere Gäste.
Sie erfüllen gerne persönliche Wünsche, erledigen kleine Aufträge und haben auf Wunsch Zeit für ein Gespräch, auch mit den Angehörigen.
Zum Team gehören auch hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen, die sich ebenso aufmerksam in die Betreuung der Hospizgäste einbringen.
Unsere Arbeit wird ergänzt durch Physiotherapeuten sowie Musik- und Kunsttherapeuten. Evangelische und katholische Seelsorger und Mitarbeiterinnen des Psychoonkologischen Dienstes stehen auf Wunsch für Gespräche bereit.

Christiane Fellmann, Leiterin, Krankenschwester, Palliativfachkraft

Roman Plewnia, Stellv. Leiter, Krankenpfleger, Palliativfachkraft
Pflege-Team
Das Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften. Sie haben fast alle über ihre berufliche Erfahrung und Spezialisierung hinaus eine zusätzliche Palliativausbildung.
Palliative Care im “Arista” – individuelle, liebevolle und hochprofessionelle Pflege
Christine Feuchter, stellvert. Leiterin des Hospiz “Arista”
Ärztinnen & Ärzte
Ein wichtiger Teil des interdisziplinären Teams, das Voraussetzung für eine optimale palliative und hospizliche Betreuung der Gäste ist, sind Ärztinnen und Ärzte, die sich dieser besonderen Aufgabe mit Liebe und viel zusätzlicher Zeit widmen. Dieser Einsatz ist nicht hoch genug zu achten, da im Gesundheitsbetrieb heutzutage oft genug im Minutentakt gearbeitet werden muss.
Die Ärzte, die im Hospiz „Arista“ die Hospizgäste betreuen, verfügen über große berufliche Erfahrungen, spezielle Kenntnisse in der Palliativmedizin und Schmerztherapie sowie entsprechende Zusatzausbildungen. Neben den beruflichen Kompetenzen sind vor allem menschliche Qualitäten gefragt. Geduld und die Bereitschaft zur Zuwendung, das Akzeptieren der Grenzen, die auch die fortschrittlichste Medizin hat und das Wissen, dass der Arzt selbst und die Zeit, die er dem Patienten schenkt, „die beste Medizin” sind.
Konsiliarisch werden bei besonderen Problemen zusätzlich Fachärzte wie Urologen, Neurologen, Onkologen, Zahnärzte und HNO-Ärzte u.a. konsultiert.
Ein Haus wie eine Arche – auf Reisen mit der “Arista”
Dr. Sabine Ziegler zum
10-jährigen Jubiläum des Hospizes
Wir danken für die Mitarbeit in den vergangenen Jahren:
Dr. Edgar Büchle · Dr. Dirk Dunkelberg · Dr. Gisela Eisele · Dr. Sybille Pampus · Dr. Manuel Kessler
Seelsorger & Therapeuten
Gott spricht:
Ich schenke euch
ein neues Herz
und lege einen neuen Geist
in euch.
Hauswirtschaft
Unsere wichtigen Unterstützer
Im Ehrenamt tätig
Unverzichtbar – unsere ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Helfer im Hospiz „Arista“. Weitere ehrenamtlich tätige Hospizbegleiterinnen und –begleiter, die sich im ambulanten Bereich oder für Sonderaufgaben engagieren, finden sie auf der Seite des Hospizdienstes Ettlingen.
„Du zählst, weil Du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben.“
Cicely Saunders,
Gründerin der Hospizbewegung
Ihre Unterstützung ist wichtig
Auf Grund der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind mindestens 5 % des Pflegesatzes durch Spenden und ehrenamtliches Engagement aufzubringen, d.h. allein für die stationäre Hospizarbeit rund 120.000 Euro im Jahr.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, überweisen Sie Ihre Spende bitte auf ein Konto des „Förderverein Hospiz – Landkreis und Stadt Karlsruhe e.V.“ / Stichwort: Hospiz „Arista“.
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE91 6605 0101 0001 1207 24
Volksbank Ettlingen
IBAN: DE30 6609 1200 0166 8036 08
Unser Förderverein Hospiz ist als mildtätig und gemeinnützig anerkannt. Wir möchten uns gerne bei Ihnen persönlich bedanken. Dafür – und auch für Ihre Spendenbescheinigung – benötigen wir Ihre Anschrift. Tragen Sie diese bitte in die Spalte “Verwendungszweck” des Überweisungsträgers ein. Gerne können Sie Ihre Spende auch zweckgebunden unter Angabe eines “Stichwortes” überweisen. Sie wird dann selbstverständlich Ihren Wünschen entsprechend eingesetzt.